Ein Wochenende mit Grotest Maru und I-act/The Alternative Theatre Group
Wer sind wir? Woher kommen wir? Was verbindet uns? Die Begegnung zwischen der Berliner Theatergruppe Grotest Maru und dem freien Theaterkollektiv I-act/The Alternative Theatre Group (ATG) aus Alexandria/Ägypten
weiterlesen …
theatercombinat goes Ukraine and meets Urban Curators
Applied poetics in urban space – Eine Serie choreografischer Interventionen in Kiew / Ukraine
Theatercombinat goes Ukraine: vom 15. bis 20. Mai findet eine Serie choreografischer Interventionen im öffentlichen Raum statt.
weiterlesen …
Coli is calling you! Radio Europa under construction – Part One: Radio Coli the wandering radio
Tirana, Albanien, Europa… sind nur einige Stationen auf der Reise des Radio Coli. 2016 ließ sich Radio Coli auf Straßen und Plätzen in Tirana nieder und schuf ein Forum, das unterschiedliche Perspektiven auf die Frage „How do you want to live, to what do you relate yourself to and how do we furniture our living room?“ sammelte.
weiterlesen …
Szenenwechsel 2017 – Die neuen Projekte sind da!
Wir freuen uns, die neuen Projekte der 5. Förderrunde Szenenwechsel bekannt zu geben. Die Jury hat 10 neue Kooperationen in Zusammenarbeit mit Partnern aus Nordafrika und Osteuropa für eine Förderung ausgewählt.
weiterlesen …
IDEAL PARADISE UKRAINE: Teilnehmer*innen gesucht!
theatercombinat und URBAN curators Kiev sind auf der Suche nach Bürger*innen, Künstler*innen, Performer*innen, Denker*innen, Urbanist*innen und Aktivist*innen jeden Alters zur Teilnahme an dem Workshop „Applied Poetics in Urban Space” im Rahmen des Projekts IDEAL PARADISE UKRAINE.
weiterlesen …
BIOTOPIA bittet zum Gespräch!

Foto: Michael Vogel
Was bedeutet künstlerische Freiheit? Was braucht freies Theater? Was bedeutet internationales, interkulturelles Arbeiten? Am 31. März wird das erste von vier Treffen im Rahmen von BIOTOPIA. BIOTOPIE FIGURENTHEATER mit einer Session im Ballsaal und anschließendem Austausch diese Fragen angehen.
weiterlesen …
Working together transnationally
STRUCTURES, CONDITIONS AND ARTISTIC PRACTICES
Das dreitägige Symposium – kuratiert vom belgischen Soziologen Rudi Laermans – diskutiert und praktiziert Möglichkeiten von Solidarität in und zwischen Produktionsstrukturen und Künstler*innen.
weiterlesen …
Interviewreihe – Elisabeth Wellershaus im Gespräch mit Künstlern geförderter Projekte
Wie werden internationale künstlerische Projekte entwickelt? Wie finden Partner zusammen? Wie gestaltet sich die länderübergreifende Zusammenarbeit? Wo gibt es Unterschiede? Wo Gemeinsamkeiten?
weiterlesen …
Kosovarisch-Deutsches Szenenwechsel-Projekt feiert Deutschlandpremiere
Die ehemalige Chefanklägerin des internationalen Strafgerichtshofs Carla Del Ponte sitzt in Priština in einem Starbucks und wundert sich, dass der Vanilla Chai Latte dort nicht anders schmeckt als zu Hause. Ihre Verwunderung löst eine lange Schimpftirade aus.
weiterlesen …
Szenenwechsel – Anträge jetzt einreichen!
Noch bis zum 15. Februar 2017 können Anträge für die aktuelle Ausschreibungsrunde von Szenenwechsel gestellt werden.
weiterlesen …